Seit über 30 Jahren steht der Name Köhler für exzellente Pflege und Zuverlässigkeit. 

Gegründet im Jahr 1992, hat sich unser familiäres Unternehmen zunächst im Landkreis Peine und inzwischen auch in Salzgitter und Hildesheim etabliert. Mit Stolz führen wir den Pflegedienst mittlerweile in der 2. Generation, wobei Sebastian Köhler an meiner Seite sicherstellt, dass die Werte und die Mission der Köhler Pflege Gruppe erhalten bleiben und innovativ weitergeführt werden. 

Unser engagiertes Pflegeteam verkörpert all das, wofür wir stehen: Herzlichkeit, Fachkompetenz und Verlässlichkeit. Dank unserer herausragenden Pflegequalität, bestätigt durch viermalige Top-Bewertungen in den Pflegenoten, können wir unseren Klienten helfen, länger in ihrer gewohnten Umgebung zu leben, Krankenhausaufenthalte zu minimieren und den Übergang in ein Pflegeheim zu vermeiden.

Unsere Vision:

Wir pflegen unsere Gäste, wie auch wir gepflegt werden möchten!

Präambel:  

Wir, die Pflegekräfte der Tagespflege Köhler, machen es zu unseren primären Aufgaben, unsere Gäste nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen, sie zu begleiten, deren Selbständigkeit zu ermöglichen, sowie das Wohlbefinden zu fördern, um somit ihren Aufenthalt in der Tagespflege so zu gestalten, dass jeder Tag bei uns einzigartig wird.   

Unser Menschenbild:  

Unser professionelles Handeln ist getragen von einem humanistisch geprägten Menschenbild, d.h. wir begegnen allen Menschen mit Achtung und Respekt unter Berücksichtigung ihrer Individualität und versuchen gemeinsam nach seinen individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten.  

Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Sind die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.  

Unser Verständnis von Pflege:  

Pflege ist ein Dienstleistungsberuf. Sie muss sich wie jede andere Dienstleistung dem Markt stellen und an den Bedürfnissen des Kunden, sprich der Gäste, ausrichten.  

Pflege verfügt über fünf Methoden der pflegerischen Hilfeleistung:  

  • für den pflegebedürftigen Menschen zu handeln,  
  • ihn zu führen und zu leiten,  
  • für eine Umgebung zu sorgen, die einer positiven Entwicklung förderlich ist,  
  • ihn zu unterstützen  
  • den pflegebedürftigen Menschen und/oder seine persönlichen Bezugspersonen anzuleiten, zu beraten, zu unterrichten und zu fördern.  

Dieses Ziel gilt unabhängig von der Prognose oder dem Gesundheitszustand für alle Gäste.  

Wir bauen eine Beziehung zu den Gästen auf, die eine Atmosphäre schafft, in der sich unsere Gäste wohl und angenommen fühlen.  

Wir sorgen für eine geschützte, störungsfreie, vertrauliche und intime Privatsphäre, die den Erwartungen der Gäste entspricht.  

Unsere Werte / Grundsätze:  

Kernpunkt unsere Pflege ist die Bildung eines humanistischen Wertesystems, auf dem sich eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zwischen Patienten, Pflegenden und weiteren involvierten Personengruppen gründet.  

Wir verstehen Pflege nicht als ausschließlich aufgabenorientiertes Handeln, sondern als Grundeinstellung, die sich auf besondere Werte beruft.  

Unsere Verantwortung bildet die Grundlage für unsere Pflege, diese schafft Transparenz und Sicherheit für unsere Gäste.  

Bei der täglichen Arbeit tragen wir dazu bei, die Umwelt zu schonen und aktiv am Umweltschutz teilzunehmen.  

Unsere Rolle als Pflegekraft:  

Unsere Pflege wird nach derzeitigen pflegewissenschaftlichen Grundlagen durchgeführt.  

Wir sorgen für eine geschützte, störungsfreie, vertrauliche und intime Privatsphäre, die den Erwartungen der Gäste entspricht. So wollen wir weitestgehend die vertraute Umgebung unserer Gäste erhalten.  

Wir bauen eine Beziehung zu den Pflegebedürftigen auf, die eine Atmosphäre schafft, in der sich unsere Gäste wohl und angenommen fühlen.  

Um dieses zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.  

Unser Bild von Pflegequalität 

Wir arbeiten beständig daran, unsere Qualität weiter zu verbessern.  

Aus diesem Grund werden Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung durchgeführt.  

Durch fundierte strukturierte Fort- und Weiterbildungen sind wir in der Lage, neue Erkenntnisse in die Pflege einzubringen.  

Um unsere Qualität in der Pflege weiter auszubauen, verpflichtet sich jeder Mitarbeiter jährlich an mindestens 12 Stunden Fort- und Weiterbildungen aktiv teilzunehmen.  

Epilog:  

Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer Gäste.  

Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.